Name
|
Bezeichnung |
Bemerkung |
Across |
Bewegung quer zur Tanzrichtung (LOD - Line of Dance, siehe unter L)
oder ein Fuß kreuzt vor dem Anderen
|
|
Across left |
Der rechte Fuß ist über den linken zu kreuzen |
|
Across right |
Der linke Fuß ist über den rechten zu kreuzen |
|
Add |
siehe auch Tag |
|
Angle |
siehe Diagonal |
|
Applejacks |
eine Fußdrehung am Platz mit beiden Füßen. |
Mit dem Gewicht auf der linken Ferse und dem rechten Ballen den linken Ballen und die rechte Ferse nach links drehen und die Füße wieder in Ausgangsposition drehen. Mit dem Gewicht auf der rechten Ferse und dem linken Ballen den rechten Ballen und die linke Ferse nach rechts drehen und die Füße wieder in Ausgangsposition drehen. Diese Bewegung kann mit entgegengesetzten Gewichtswechsel ausgeführt werden. Siehe Traveling Applejacks. |
Back |
Bewegung des Körpers nach hinten. Zurücksetzen des Fußes. |
|
Backwards |
Der Bereich hinter dem Tänzer |
|
Balance Step |
Eine Schrittbewegung in jeglicher Raumbewegung, meist gefolgt
von einem Schließen
|
Rechten Fuß Schritt vor, Linken Fuß neben rechten absetzen, rechten Fuß am Platz belasten. |
Ball Change |
Ein schneller Gewichtswechsel von dem Ballen des eigenen Fußes
auf den anderen Fuß.
Dieser Bewegung geht meist ein Kick oder Fersentipper voraus.
|
Rechten Fuß nach vorn kicken & rechten Ballen neben dem linken Fuß stellen, dabei Gewicht voll auf den rechten Fuß/ linken Fuß leicht anheben. Gewicht wieder auf den linken Fuß |
Behind |
Eine Fußbewegung mit dem unbelasteten Fuß hinter dem Belasteten.
Dabei wird der unbelastete Fuß nach der Beendigung dieser Bewegung belastet
|
Linken Fuß schritt seit links, rechten Fuß hinter linken kreuzen. |
Body Movement |
Bewegung des Körpers zur Musik/Choreographie |
Geste: Bewegungsform ohne Körperbewegung |
Step: Gewichtsverlagerung von einem Fuß auf den andern |
Locomotion: Bewegung des Körprs von einer Stelle zur Anderen |
Jumping: Bewegung aus dem Stand |
Turning: Positionveränderung durch eine Kreisförmige Bewegung |
Boogie |
Die unbelastete Hüfte wird gehoben und in einer kreisenden Bewegung
vom Belasteten Bein weg bewegt
|
|
Boogie walk |
Eine Bewegung, bei der die Hüfte erhoben und von dem belasteten Fuß
in einer kreisenden Bewegung bewegt wird. Dabei wird der unbelastete Fuß
nach vorn gesetzt.
|
|
BPM |
Schläge pro Minute. Gibt die schnelligkeit eines Tanzes und somit seinen Charakter an. |
|
Break |
A: Stoppen jeglicher Bewegung |
|
B: Rhythmuswechsel |
Bridge |
Beschreibt einen Teil der Choreographie oder Musik, der unterschiedlich
zu dem normalen Verlauf der Choreographie oder der Musik ist. Auch Tag genannt.
|
Meist eine Sequenz in der Choreographie ( Teil A, B etc.) |
Brush |
Das freie (unbelastete) Bein wird nach vorn geschwungen oder nach hinten,
dabei berührt der Ballen den Boden und der Fuß verbleibt in der Luft.
Eine weiter Bewegung ist notwendig um den Fuß auf den Boden zu setzen.
|
|
Bump |
Ist eine Hüftbewegung, die zu einer Seite ausgeführt wird, indem die Hüfte
zu dieser Seite geführt wird.
|
|
Butterflies |
siehe Heel Splits oder Toe Splits |
|
Buttermilks |
siehe Heel Splits oder Toe Splits |
|
Camel Walk |
Das Standbein bleibt gestreckt, das unbelastete Bein wird gebeugt und
schleift mit der Spitze über den Boden nach vorn,
wird belastet und gestreckt, das nun hintere Bein vollführt ebenfalls diese Bewegung
|
|
Center |
A: Der Balancepunkt des Körpers/Körpermitte |
|
|
B: Raummitte |
Cha Cha step |
Schrittkombination mit den Zählzeiten 1&2, 3&4 |
|
Change of Weight |
Gewichtswechsel vom belasteten Fuß zum unbelasteten |
|
Charleston Kick |
siehe Charleston Step |
|
Charelston Step |
Eine Schrittkombination bestehend aus vier Schritten |
1. Linken Fuß Schritt vor |
2. Rechten Fuß kick nach vorne |
3. Rechten Fuß Schritt zurück |
4. Linke Spitze hinten auftippen |
Chassé |
Eine Seitwärtsbewegung, bei der die Füße immer bewegt werden.
Eine Seitwärtsbewegung, die normalerweise aus drei Schritten besteht.
Kann aber erweitert werden.
|
1. Rechten Fuß schritt seit rechts & Linken Fuß neben rechten absetzen |
2. Rechten Fuß Schritt seit rechts |
Chug |
Siehe scoot |
|
Close |
Schließen |
Ein Fuß wird neben den anderen gestellt. |
Coaster Step |
Eine Bewegung von drei schritten, bei der jeder Schritt Gewicht besitzt
und auf zwei Zählzeiten gesetzt wird.
|
1. Rechten Fuß Schritt zurück & linken Fuß neben rechten Fuß setzen |
2. Rechten Fuß Schritt vor |
Count |
Zählzeit |
Gibt an welchen Charakter ein Musiktitel hat oder/und gibt an wie lang ein Tanz ist. |
Cross |
Der unbelastete Fuß wird über/hinter dem belasteten Fuß gekreuzt. |
|
Cross Ball Change |
siehe Sailer Shuffle |
|
Cross Shuffle |
Eine Schrittkombination ähnlich dem Shuffle mit Zählzeiten 1&2, jedoch wird
hier die erste und dritte Fußbewegung über dem Standbein gekreuzt.
|
1. Rechten Fuß über den linken kreuzen & linken Fuß Schritt seit links hinter rechten Fuß |
2. Rechten Fuß über den linken kreuzen |
Diagonal |
Eine Bewegung, die im 25 Grad Winkel zur Seite rechts/links nach vorn/hinten
vom Center weg ausgeführt wird.
|
|
Difficulty Level |
Beschreibt die Schwierigkeitsstufen von Tänzen |
1. Beginner - Für Tänzer mit keiner oder wenig Erfahrung |
2. Beginner/Intermediate - Für Tänzer, die Grundbegriffe beherrschen und ein gewisses Koordinationsvermögen besitzen |
3. Intermediate - Für Tänzer, die gewisse Eigenvorstellung und schnelles Auffassungsvermögen haben, sowie die verschiedenen Musikrichtungen erkennen und einordnen können. |
4. Intermediate/Advanced - Motion, Ryhthmus und Tanzqualität sind ausgebildet, die Tänzer besitzen keine Schwiegigkeiten beim Umsetzen von Tanzchoreographien. |
5. Advanced - Schnelles Umsetzen der Tänze und Musikrichtungen mit Variationen, sehr gut ausgebildete Bewegung zu Tänzen, sehr flexibel und beste Körperbeherschung und Koordination. |
Dig |
Eine Bewegung der Ferse oder des Ballens neben dem Standbein,
die Bewegung wird verstärkt, also mit Nachdruck ausgeführt.
|
|
Drag |
Eine Bewegung, bei der dem beklasteten Fuß das unbelastete
Bein gebeugt langsam herangeführt wird.
|
|
Draw |
siehe Drag |
|
Fan |
A: Das belastete Bein ist leicht gebeugt, der unbelastete Fuß beschreibt
gestreckt eine kreisende Bewegung nach vorn, nach hinten oder zur Seite.
|
|
B: Heel Fan: Füße sind zusammen, die Ferse des einen Fußes bewegt sich
nach außen und dreht wieder zurück.
|
C: Toe Fan: Füße sind zusammen, der Ballen des einen Fußes bewegt sich
nach außen und dreht wieder zurück.
|
Fan Kick |
Ein hoher, gestreckter Beinkick, bei der der gestreckt Fuß eine kreisende
Bewegung ausführt.
|
|
Foot Boogie |
Eine Schrittkombination auf 4 Takten mit Spitze/Ferse mit
einem Fuß am Platz. 2. Rechte Ferse nach rechts drehen
|
1 .Linker Fuß am Platz, rechte Spitze nach rechts drehen |
2. Rechte Ferse nach rechts drehen |
3. Rechte Ferse zurück drehen |
4. Rechte Spitze zurück drehen |
Forward |
Der Bereich vor dem Tänzer |
|
Freeze |
Stoppen sämtlicher Bewegungen - Einfrieren |
|
Gallop |
siehe Cross shuffle |
|
Gewichtswechsel |
Ein Gewichtswechsel ist der Transport von einem auf den anderen Fuß. |
|
Grapevine |
Schrittkombination aus drei Schritten plus einem
Beendigungsschritt /Weiterführungsschritt
seitlich oder schräg vor oder zurück.
|
1. Linken Fuß Schritt seit links |
2. Rechten Fuß hinter linken kreuzen |
3. Linken Fuß Schritt seit links |
4. Stomp/Scuff/Brush/Hitch rechten Fuß neben linken Fuß |
Heel |
Ferse des Fußes berührt den Boden |
|
Heel Ball Change |
siehe Ball Change, jedoch wird hier die Ferse vorn aufgetippt |
|
Heel Splits |
siehe Heel Spreads/Clicks |
|
Heel Spreads |
siehe Heel Splits |
|
Heel Stomps |
siehe Knee Pops |
Beide oder eine Ferse heben, Knie dabei beugen, Fersen wieder auf den Boden setzen. |
Heel Swivels |
Mit dem Gewicht auf den Ballen, die Fersen nach rechts oder
links drehen und wieder zurück.
|
|
Heel Touch |
siehe Touch |
|
Hip Bumps |
Die Hüfte wird in eine Richtung geneigt auch wieder zurück |
|
Hitch |
Ein Knie wird hochgezogen/nach vorn angewinkelt |
|
Hold |
Eine Pause, bevor die nächste Bewegung ausgeführt wird. |
|
Hook |
Der unbelastete Fuß wird vor dem belasteten Bein gekreuzt. |
|
Hop |
Sprung von einem Fuß und wieder landen auf demselben. |
|
Jazz Box |
siehe Jazz Square, Square Box |
1. Rechten Fuß vor dem linken kreuzen und absetzen |
Eine Schrittkombination bei der die Füße eine Box beschreiben,
Ausführung aber beachten!!!
|
2. Linken Fuß Schritt zurück |
|
3. Rechten Fuß Schritt rechts seit |
|
4. Linken Fuß schritt vor |
|
oder |
|
1. Rechten Fuß Schritt vor |
|
2. Linken Fuß vor rechten kreuzen |
|
3. Rechten Fuß Schritt zurück |
|
4. Linken Fuß schritt seit links |
Jazz Square |
siehe Jazz Box |
|
Jump |
Ein Sprung mit beiden Füßen und beide landen wieder auf dem Boden |
|
Kick |
Rechten oder linken Fuß anheben und diesen dann nach vorn zur Seite,
nach hinten vorschnellen lassen, bis das Bein gestreckt ist. Ebenfalls ist
hierbei darauf zu achten, dass die Fußspitze auch gestreckt ist.
|
|
Kick Ball Change |
siehe Ball Change |
|
Knee Pop |
Eine Hacke anheben, bis das Bein gebeugt ist. |
|
Lock Step |
Eine Fußbewegung, bei der der hintere oder vordere unbelastete
Fuß zum Belasten aufschließt, mit dem Knöchel kreuzt und absetzt
|
|
LOD |
Line of Dance - Tanzrichtung |
|
Lunge |
Ein großer Ausfallschritt, bei dem das belastete Bein gebeugt ist und
das Unbelastete gestreckt.
|
|
Mashed Potato |
Eine Schrittkombination, die Rückwärts auf den Ballen durch
Drehen der Fersen ausgeführt wird.
|
Beispiel: |
& rechten Fuß hinter linken Fuß aufsetzen und rechte Ferse nach links drehen 1. Rechte Ferse nach rechts drehen & linken Fuß hinter rechten setzen und Ferse dabei nach rechts drehen 2. Linke Ferse nach links drehen. |
Millitary Pivot |
eine halbe Drehung auf zwei Zählzeiten, wobei der erste Schritt nach
vorn ausgeführt wird und der zweite Schritt die Drehung hervorruft
und belastet wird.
|
|
Milltary Turn |
Eine viertel Drehung auf zwei Zählzeiten, wobei der erste Schritt
nach vorn gesetzt wird und der zweite die Drehung hervorruft
und belastet wird.
|
|
Monterey Turn |
Eine Drehung, die mit einem Point/Touch seitwärts beginnt |
Beispiel: |
1. Rechte Spitze rechts seit auftippen |
2. 1/2 oder 1/4 Drehung auf dem linken Fuß nach rechts und rechten Fuß neben linken Fuß absetzen. |
Passé |
Der unbelastete Fuß wird an das Knie des belasteten geführt,
dabei ist das unbelastete Knie gebeugt.
|
|
Pigeon Toed |
siehe Heel Splits |
Entweder werden die Spitzen zusammen geführt und die Fersen bleiben am Platz oder umgekehrt |
Pivot |
Auch Military Pivot genannt. Eine Platzdrehung bestehend aus zwei Schritten,
die auf den Ballen gedreht wird.
|
1. Rechten/linken Fuß Schritt vor |
2. 1/2 Drehung links/rechts und linken/rechten Fuß belasten |
Point |
Ist eine Bewgung des Fußes, die vorwärts, seitwärts oder rückwärts
audgeführt wird. Dazu wird die Spitze aufgesetzt und mit der äußersten
inneren Fußkante der Boden berührt
|
|
Polka |
Es werden drei Schritte auf zwei Zählzeiten ausgeführt. |
|
|
siehe Shuffle |
Prep |
Eine Bezeichnung für eine Vorbewegung zum Ausführen
eines Schrittes/einer Drehung/ einer änderung der Position
|
|
RLOD |
Revers Line Of Dance - Entgegen der Tanzrichtung |
|
Rock Step |
Wiegeschritt - eine Schrittkombination mit zwei Schritten für
einen Gewichtswechsel von dem einem auf den andern Fuß.
|
|
Rocking Chair |
Eine Schrittkombination auf 4 Zählzeiten, wobei ein Fuß am Platz bleibt und
der andere vor oder/und zurückgesetzt wird.
|
1. Rechten Fuß Schritt vor |
2. Gewicht auf linken Fuß zurück |
3. Rechten Fuß Schritt zurück |
4. Gewicht auf linken Fuß vor |
Sailer Step |
Eine Schrittkombination, in der der Oberkörper zu der entgegengesetzten
Seite gelehnt wird, wie der gekreuzte Schritt. Sailer Step links: nach links lehnen,
wenn der linke Fuß hinter dem rechten gekreuzt wird.
|
Beispiel: |
1. Rechten Fuß Schritt seit rechts |
& rechten Fuß Schritt seit rechts |
2. Linken Fuß leicht links setzen |
Scissor Step |
Eine Schrittkombination auf 3 Zählzeiten, die seitwärts ausgeführt wird
und mit einem Kreuzschritt beendet wird.
|
1. Rechten Fuß Schritt seit rechts |
2. Linken Fuß an rechten setzen |
3. Rechten Fuß über linken kreuzen |
Scoot |
Ein Gleiten des belasteten Fußes vorwärts, seitwärts oder rückwärts.
Kann auch mit Gewicht auf beiden Füßen ausgeführt werden
|
|
Scuff |
Eine Berührung der Ferse, die über den Boden geschliffen wird.
Ausführung meist nach einen Crapevine, Side Stepps
|
|
Shimmy |
Eine Schulterbewegung die durch Vorwärts- und Rückwärtsbewegung um
die Körperachse der beiden Schulterpartien in einem schnellen Rhythmus ausgeführt wird.
|
|
Shuffle |
Eine Schrittkombination aus drei Schritten auf zwei Zählzeiten und einem Upbeat (&).
Ebenso bkannnt unter Polka Step. Die Bewgung wird in Lift Motion ausgeführt.
|
Beispiel: |
1. Rechten Fuß Schritt vor |
&. Linken Fuß an rechten heranstzen |
2. Rechten Fuß Schritt vor |
Skater Step |
Eine Dreh- und Vorwärtsbewegung um die Körperachse, wobei der
unbelastete Fuß durch Vorbeiführenam belasteten Fuß in einer Drehbewegung
auf diesem nach vorn gesetzt und belastet wird.
|
|
Skip |
siehe Scoot |
|
Slap |
Eine Hand berührt durch Anheben / Anwinkeln des Fußes die Ferse. |
|
Slide |
Eine Bewegung, die durch Heranziehen / Wegdrücken / Herangleiten
des unbelasteten Fußes zum belasteten Fuß charakterisiert ist.
|
|
Slow |
Ein Schritt der auf zwei Zählzeiten gesetzt wird. |
|
Spin |
Eine 360 Grad Drehung um die Körperachse auf einem Fuß |
Beispiel: |
1. Rechten Fuß Schritt vor |
2. Eine komplette Drehung links und linken Fuß über rechten Fuß eindrehen lassen. |
Splits |
siehe Heel Splits oder Toe Splits |
|
Steps |
Typen von Schritten: |
|
|
A: Walking (slow) - normalerweise auf zwei Zählzeiten |
|
B: Running (quick) - eine Zählzeit in der Musik |
|
C: Side (rechts oder links) - Kann auf slow oder quick getanzt werden |
|
D: Pivot - Eine Drehung mit Gewichtstransport, bei der die Oberschenkel
geschlossen sind und die Füße zueinander stehen
|
|
E: Balance - Ein Schritt in jede Richtung, bei dem die Füße
geschlossen werden und ein Hold erfolgt
|
Stomp |
Ein Schritt bei dem der gesamte Fuß intensiv den Boden berührt,
ein massives Geräusch dadurch entsteht.
|
|
Stomp Down |
Gewicht bleibt nach der Beendigung des stomp auf dem Fuß |
|
Stomp Up |
Der Fuß, der den stomp ausgeführt hat wird nicht belastet und
kann für einen neuen Schritt verwendet werden.
|
|
Stroll |
Eine Schrittkombination, bei der der Vorwärtsschritt (rechts) durch
ein Kreuzschritt (links dahinter) und einen weiteren Vorwärtsschritt (rechts)
gefolgt wird. Die Schritte werden für gewöhnlich diagonal nach vorn getanzt.
|
|
Strut |
Eine Schrittkombination mit zwei Bewegungen auf zwei Zählzeiten. |
|
|
A: Heel Strut - Die Ferse wird nach vorn aufgesetzt, Spitze in die Luft,
auf der zweiten Zählzeit wird die Spitze abgesetzt der gesamte Fuß belastet und
sich dadurch nach vorn, nach hinten, zur Seite oder diagonal bewegt.
|
|
B: Toe Strut - Die Spitze wird nach vorn aufgesetzt, Ferse in der Luft,
auf der zweiten Zählzeit wird die Ferse abgesetzt, der gesamte Fuß belastet
und sich dadurch nach vorn, nach hinten, zur Seite oder diagonal bewegt.
|
Sugarfoot |
Eine Schrittbewegung abwechselnd der Spitze und der Ferse
des unbelasteten Fußes neben dem belasteten Fuß.
|
|
Sugarfoot Swivel |
Eine Bewegung des belasteten und unbelasteten Fußes zugleich |
Beispiel: |
1. Linke Ferse nach rechts drehen und rechte Spitze neben linken Fuß auftippen |
2. Linke Spitze nach links drehen und rechte Ferse neben linken Fuß auftippen |
Sweep |
Eine Bewegung des unbelasteten Fußes, der vor dem Standbein gestreckt
vor diesem aufgetippt ist und dann in einem Bogen zur Seite geführt wird.
|
|
Switch |
ein Platzwechsel von den Füßen, bei dem der unbelastete Fuß an den belasteten
Fuß herangesetzt wird un der belastete die Position des unbelasteten Fußes einnimmt.
|
|
Swivel |
Drehung der Füße in eine vorgegebene Position auf der Ferse oder dem Ballen.
Die Drehung erfolgt durch Belastung des nicht zu drehenden Fußpartes.
|
|
Swivet |
Kann rechts wie links ausgeführt werden. Ist eine Drehbewegung der Ferse
des einen Fußes und des Ballen des anderen Fußes.
|
Beispiel: |
1. Right Swivet: auf dem Ballen des linken Fußes und der Ferse des rechten Fußes, die linke Ferse nach links drehen und die rechte Spitze nach rechts drehen. |
2. Left Swivet: auf dem rechten Ballen und der linken Ferse, die rechte Ferse nach rechts drehen und die linke Spitze nach links. |
Tag |
Auch bekannt als Add. Ist eine externe Choreographie mit eigenen Zählzeiten
und Schrittkombinationen, die zu einem bestimten Part in Musik zur Anwendung kommt.
|
|
Tap |
siehe Touch |
|
Toe Fan |
Füße sind zusammen rechte / linke Spitze dreht nach außen und zurück |
|
Toe Splits |
Füße sind zusammen, Spitzendrehen nach außen und zusammen |
|
Toe Touch |
siehe Touch |
|
Touch |
Eine Berührung (Tippen) der Spitze oder der Ferse eines Fußes an
einer vorgegebenen Position ohne Belastung
|
|
Traveling Applejacks |
Eine Schrittkombination die sich durch Zusammenführen der Fersen
wie Spitzen seitwärts bewegt. Das Gewicht ist dabei auf der einen Spitze (RE)
und auf der Ferse (LI)
|
|
Tripple Step |
Drei Schritt am Platz auf zwei Zählzeiten |
|
Turn |
Eine Drehung/Bewegung des Körpers in eine vorgegebene Position
und Richtung. Dabei werden einer oder mehr Schritte gesetzt
|
|
Turning Vine |
Ein Grapevine mit einer Drehung (1/4 oder 1/2) auf dem 3. Schritt |
|
Unwind |
Eine Bewegung die mit einem Kreuzschritt über dem Standbein beginnt und
über diese Kreuzung ausgedreht wird. Die Drehung kann 1/4 oder 1/2 Raumdrehung sein.
Wird mehr als 1/2 Drehung vollführt, nennt man das Corkscrew.
|
|
Variation |
Eine Variation ist jegliche (persönliche) Änderung der Schrittbeschreibung. |
|
Vaudeville Left |
Siehe Vaudeville Right |
|
Vaudeville Right |
Eine Schrittkombination, die sich durch Kreuzschritt seitwärts, hier rechts, bewegt. |
Beispiel: |
& Linken Fuß leicht links rück |
1. Rechten Fuß über linken kreuzen |
& Linken Fuß leicht links rück |
2. Rechten Fuß vor diagonal rechts auftippen |
Vine |
siehe Grapevine |
|
Weave |
auch Travelling Grapevine genannt. |
Eine Welle (Weave) ist ein Grapevine über acht oder mehr Zählzeiten: |
1. Rechten Fuß Schritt seit rechts |
2. Linken Fuß hinter rechten Fuß kreuzen |
3. Rechten Fuß Schritt seit rechts |
4. Linken Fuß vor rechten Fuß kreuzen |
5. Rechten Fuß Schritt seit rechts |
6. Linken Fuß hinter rechten Fuß kreuzen |
u.s.w.
|